Startseite




Opuntia compressa



Opuntia compressa ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Opuntia compressa ist in Mitteleuropa winterhart. Das Artepitheton humifusa bedeutet ‚am Boden hingestreckt, liegend, niedrig‘.

Opuntia compressa ist Frosthart bis - 25°C

Beschreibung: Opuntia compressa ist ein horstig bis buschig wachsender Feigenkakus, welcher niederliegend eine Wuchshöhe von 10 Zentimetern erreichen kann, in Ausnahmefällen auch bis 30 Zentimeter hoch. Die blattähnlichen, 5 bis 7,5 (selten bis 12,5) Zentimeter großen Segmente sind rund bis oval und mit wenigen, weißen bis braunen Areolen besetzt. Diese Areolen haben einen Durchmesser von ca. 3 Millimeter und einen Abstand untereinander von 1 bis 2 Zentimeter. An den jüngeren Areolen, oben an den Segmenten, sind vereinzelt braune bis graue Dornen zu verzeichnen. Diese Dornen sind 2 bis 3 Zentimeter lang und stehen rechtwinklig zur Segmentfläche. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli. Die gelben Blüten sind einfach gebaut. Sie haben einen Durchmesser und eine Länge von 4 bis 6 Zentimeter. Nach erfolgreicher Bestäubung entwickeln sich rötliche, mit Glochiden besetzte, essbare Früchte.

Opuntia compressa ist eine sehr variable Pflanze, was sich auch in dem sehr großen Verbreitungsgebiet niederschlägt. An den natürlichen Standorten existieren unterschiedliche Formen der Pflanzen mit stark differierenden habituellen Ausprägungen. Es lassen sich Pflanzen gänzlich ohne Bedornung, wie auch sehr stark bedornte Pflanzen finden. Auch die Blütenfarbe kann je nach Standort variieren. In diesem Zusammenhang ist noch nicht endgültig geklärt, ob alle diese Standortformen als Opuntia humifusa zusammengefasst werden können.

In Florida und North Carolina findet sich eine Pflanze, welche als Opuntia drummondii Graham beschrieben wurde.
Der amerikanische Botaniker Lyman David Benson erkennt diese Art nicht an und vertritt die Meinung, das es sich um eine Naturhybride zwischen Opuntia humifusa und Opuntia pusilla handelt. Er hatte in South Carolina an einem Standort, wo beide Opuntienarten vorkommen, eine Population der Hybride, mit vielen Übergangsformen, gefunden.

Systematik: Die Erstbeschreibung als Opuntia compressa erfolgte 1820 von Constantine Samuel Rafinesque- Schmaltz. Zehn Jahre später stellte er die Art in die Gattung Opuntia.

Synonyme sind:

    • Opuntia allairei Griffiths
    • Opuntia calcicola Wherry
    • Opuntia humifusa
    • Opuntia cumulicola Small
    • Opuntia fuscoatra Engelmann
    • Opuntia impedata Small ex Britton & Rose
    • Opuntia italica Tenore ex Pfeiffer
    • Opuntia nemoralis Griffiths
    • Opuntia rafinesquei Engelmann
    • Opuntia rubiflora Griffiths
    • Opuntia vulgaris Miller – „misapplied“

Vorkommen: Dieser Kaktus kommt mit in den gesamten westlichen und mittleren Bundesstaaten der USA vor. Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von der kanadischen Grenze bis nach Nordmexiko. Er ist aber auch in Europa eingebürgert und wächst sogar in den Schweizer Alpen. Er ist anspruchslos, bevorzugt aber sonnige Standorte und durchlässige Böden. Opuntia humifusa ist meist winterhart und verträgt auch Temperaturen unter -30 °Grad Celsius, wenn es im Winter nicht zu feucht ist. Die Pflanzen gelten als eine der härtesten winterharten Kakteen.

Verwendung: Von den Präriestämmen, den Dakota und Pawnee werden geschälte Triebe von Opuntia humifusa zur Wundbehandlung verwendet. Die Lakota benutzen sie um Schlangenbisse zu behandeln. Die Nanticoke setzen sie zur Heilung von Warzen ein.