Startseite




Austrocactus coxii



Austrocactus coxii ist eine Pflanzenart in der Gattung Austrocactus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton coxii ehrt G. Cox, der Argentinien bereiste.

Beschreibung: Austrocactus coxii wächst mit kurz säulenförmigen Trieben, die bei Durchmessern von 5 Zentimetern Wuchshöhen von bis zu 60 Zentimetern erreichen. Es sind 6 bis 10 Rippen vorhanden, die in Höcker gegliedert sind. Die 1 bis 4 kräftigen, geraden oder etwas hakigen Mitteldornen sind hellbraun bis weißlich und bis 4 Zentimeter lang. Die 6 bis 10 dünnen Randdornen sind ineinander verwoben und bis 1 Zentimeter lang.

Die hellroten Blüten haben eine Länge von bis 3,5 Zentimetern und ebensolche Durchmesser.

Verbreitung und Systematik: Austrocactus coxii ist im Süden Argentiniens verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Echinocactus coxii wurde 1898 durch Karl Moritz Schumann veröffentlicht. Curt Backeberg stellte die Art 1959 in die Gattung Austrocactus.[3] Ein nomenklatorisches Synonym ist Malacocarpus coxii (K.Schum.) Hosseus (1939).