Startseite




Escobaria sneedii



Escobaria sneedii ist eine Pflanzenart in der Gattung Escobaria aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Epitheton der Art ehrt J. R. Sneed, den Entdecker der Art. Escobaria sneedii ist in Mitteleuropa winterhart. Englische Trivialnamen sind „Lee's Pincushion“, „Sneed's Cory-Cactus“, „Sneed's Escobaria“ und „Sneed's Pincushion“.

Beschreibung: Die vielsprossigen Pflanzen sind gewöhnlich verzweigt und bilden große Polster. Die zylindrischen, dicht mit Dornen bedeckten Stämme erreichen Wuchshöhen zwischen 2,5 und 7,5 Zentimeter bei einem Durchmesser von 1,2 bis 2,5 Zentimeter. Die Warzen sind bis 2 Millimeter lang. Die 6 bis 9 aufrechten, weißen Mitteldornen sind 4,5 bis 9 Millimeter lang. Die 25 bis 25 Randdornen sind aufrecht und weiß. Sie werden 4,5 bis 6 Millimeter lang.

Die weißen Blüten sind 1,2 bis 2 Zentimeter lang und im Durchmesser. Die Blütenhüllblätter haben eine rosa- oder margentafarbene Mitte. Die grünen oder roten Früchte sind bis zu 1,5 Zentimeter lang und haben manchmal wenige behaarte Schuppen.

Escobaria sneedii ist Frosthart bis -15°C

Verbreitung, Gefährdung und Systematik: Escobaria sneedii ist in den US-Bundesstaaten Texas in den Franklin Mountains und in New Mexico in den Guadalupe Mountains verbreitet.

Die Erstbeschreibung wurde 1923 von Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose vorgenommen.

Es existieren unter anderem folgende Synonyme: Coryphantha sneedii (Britton & Rose) A.Berger (1929) und Mammillaria sneedii (Britton & Rose) Cory (1936).

Es gibt zwei Unterarten:

    • Escobaria sneedii subsp. sneedii

    • Escobaria sneedii subsp. leei (Rose ex Boed.) D.R.Hunt: Die Unterart wurde ursprünglich von Joseph Nelson Rose und Friedrich Bödeker 1933 als
      Escobaria leei beschrieben. Nigel Paul Taylor bezog sie als Unterart 1997 zu Escobaria sneedii mit ein. Die Art ist stark gefährdet und wurde in den
      Anhang I des Washingtoner Artenschutzabkommens aufgenommen.