Sansevieria liberica ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sansevieria in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Das Artepitheton liberica weist auf den Fundort in Liberia hin.
Beschreibung: Sansevieria liberica wächst stammlos als ausdauernde, sukkulente Pflanze mit 1,9 Zentimeter starken blass gräulichen kriechenden Rhizomen. Die ein bis sechs Laubblätter stehen aufrecht oder fast aufrecht an einem Spross, im Alter auch ausgebreitet und sind steif lederartig oder riemenförmig bis lanzettlich geformt. Die einfache Blattspreite ist 46 bis 106 Zentimeter lang und 5 bis 12,5 Zentimeter breit. Sie verschmälert sich von unterhalb der Mitte nach unten in einem hohlrinnigen Stiel und ist dunkelgrün, gewöhnlich mit deutlich blasser grünen Querbändern versehen.
Oberhalb der Mitte nach oben verschmälert sie sich in eine 2 bis 12 Millimeter lange grüne, elastische Spreitenspitze, die pfriemlich zugespitzt ist und im Alter weißlich wird. Der Spreitenrand ist knorpelig, blass rötlich braun. Die Blattoberfläche ist glatt. Die einfach ährigen Blütenstände sind 60 bis 80 Zentimeter hoch. Die Rispen sind locker mit Blüten besetzt. Das Tragblatt ist lanzettlich zugespitzt. Die Blütenhüllblätter sind weiß und zirka 5 Zentimeter groß.
Verbreitung: Sansevieria liberica ist in der Zentralafrikanischen Republik, Elfenbeinküste, Burkina Faso, Ghana, Liberia, Nigeria, Sierra Leone und Togo auf trockenen, schattigen Stellen entlang von Flüssen und auf Termitenhügeln und Felsen verbreitet.
Taxonomie: Die Erstbeschreibung von Sansevieria liberica erfolgte 1903 durch Joseph Gérôme und Oscar Labroy (1876–1953).
Synonyme für Sansevieria liberica Gérôme & Labroy sind: Sansevieria chinensis Gentil ex N.E.Br. (1915) und Sansevieria gentilis Mattei (1918).