Grusonia ist eine Pflanzengattung in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der botanische Name der Gattung ehrt den deutschen Erfinder und Unternehmer Hermann Gruson.

Grusonia invicta
Beschreibung: Die Pflanzen sind entweder kurzzylindrisch und gruppenbildend oder strauchig bzw. baumartig. Die Wurzeln sind in der Regel rübenartig, aber manchmal auch faserig. Die Triebe sind meist in zylindrische bis kugelige Segmente gegliedert, die manchmal gehöckerte Rippen aufweisen. Aus den Areolen entspringen Haare, Dornen und Glochiden.
Die rosafarbenen, purpurnen, gelben oder weißen Blüten erscheinen seitlich oder fast an der Triebspitze und öffnen sich am Tag.
Die trockenen oder fleischigen Früchte sind manchmal aufreißend und oft steril. Sie enthalten weißliche bis gelbliche Samen von etwa 2,5 bis 5 Millimeter Länge.
Verbreitung und Systematik: Die Gattung Grusonia ist im Südwesten der Vereinigten Staaten, der Halbinsel Baja California und einigen Bundesstaaten im Norden Mexikos verbreitet.
Die Typusart der Gattung ist Grusonia bradtiana (J.M.Coult.) Britton & Rose.
Systematik nach N.Korotkova et al. (2021)
Die Gattung umfasst folgenden Arten:
- Grusonia aggeria (Ralston & Hilsenb.) E.F.Anderson
- Grusonia agglomerata (A.Berger) E.F.Anderson
- Grusonia bradtiana (J.M.Coult.) Britton & Rose
- Grusonia bulbispina (Engelm.) H.Rob.
- Grusonia bulbispina subsp. basileocephala (D.Donati) Majure, M.A.Baker & Cloud-H.
- Grusonia bulbispina subsp. bulbispina
- Grusonia clavata (Engelm.) H.Rob.
- Grusonia deinacantha (D.Donati) Majure, M.A.Baker & Cloud-H.
- Grusonia densispina (Ralston & Hilsenb.) Pinkava
- Grusonia emoryi (Engelm.) Pinkava
- Grusonia grahamii (Engelm.) H.Rob.
- Grusonia guccinii (D.Donati) Bárcenas & H.M.Hern.
- Grusonia halophila (D.Donati) Majure, M.A.Baker & Cloud-H.
- Grusonia invicta (K.Brandegee) E.F.Anderson
- Grusonia kunzei (Rose) Pinkava
- Grusonia marenae (S.H.Parsons) E.F.Anderson
- Grusonia moelleri (A.Berger) E.F.Anderson
- Grusonia parishii (Orcutt) Pinkava
- Grusonia reflexispina (Wiggins & Rollins) E.F.Anderson
- Grusonia robertsii Rebman
- Grusonia schottii (Engelm.) H.Rob.
- Grusonia vilis (Rose) H.Rob.
- Grusonia wrightiana E.M.Baxter
Synonyme der Gattung sind Corynopuntia F.M.Knuth (1936) und Marenopuntia Backeb. (1950).
Systematik nach Anderson/Eggli (2005)
Die Gattung gliedert sich in die folgenden Untergattungen mit den Arten:
Untergattung Corynopuntia (F.M.Knuth) Stuppy
- Grusonia aggeria (Ralston & Hilsenb.) E.F.Anderson
- Grusonia agglomerata (A.Berger) E.F.Anderson
- Grusonia bulbispina (Engelm.) H.Rob.
- Grusonia clavata (Engelm.) H.Rob.
- Grusonia dumetorum (A.Berger) E.F.Anderson = Opuntia pubescens H.L.Wendl. ex Pfeiff.
- Grusonia emoryi (Engelm.) Pinkava
- Grusonia grahamii (Engelm.) H.Rob.
- Grusonia invicta (Brandegee) E.F.Anderson
- Grusonia kunzei (Rose) Pinkava
- Grusonia moelleri (A.Berger) E.F.Anderson
- Grusonia parishii (Orcutt) Pinkava
- Grusonia reflexispina (Wiggins & Rollins) E.F.Anderson
- Grusonia schottii (Engelm.) H.Rob.
- Grusonia vilis (Rose) H.Rob.
Untergattung Grusonia
- Grusonia bradtiana (J.M.Coult.) Britton & Rose
Untergattung Marenopuntia (Backeb.) Stuppy
- Grusonia marenae (S.H.Parsons) E.F.Anderson
Untergattung Micropuntia (Daston) Stuppy
- Grusonia pulchella (Engelm.) H.Rob. ≡ Micropuntia pulchella (Engelm.) M.P.Griff.
Synonyme der Gattung sind Corynopuntia F.M.Knuth (1936), Microputia Daston (1947) und Marenopuntia Backeb. (1950).
Botanische Geschichte: Der Gattungsname erschien das erste Mal in einem Gartenkatalog von Johannes Nicolai, der darin eine Art als Grusonia cereiformis aufführte. Karl Moritz Schumann erwähnte 1894 und 1896 in der Monatsschrift für Kakteenkunde die Art, gab jedoch keine gültige Beschreibung. Schumann schrieb den Namen Friedrich Reichenbach zu. Die erste gültige Beschreibung als Cereus bradtianus erfolgte durch John Merle Coulter nach von Anna B. Nickles gesammelten Exemplaren. Die Erstbeschreibung der Gattung erfolgte erst 1919 durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose.
Eine erste grundlegende Bearbeitung der Gattung erfolgte 1973, als Harold Ernest Robinson sieben Arten der Gattung Corynopuntia zur Gattung Grusonia stellte. Edward Frederick Anderson erweiterte die Anzahl der Arten 1999 ein weiteres Mal.
Der taxonomische Status der Gattung ist nicht vollständig geklärt. Es gibt Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass die Gattung Grusonia in die Gattung Cylindropuntia eingegliedert werden sollte.
In David Hunts New Cactus Lexicon von 2006 umfasste die Gattung mit Grusonia bradtiana nur eine Art. Alle anderen Arten verweist er in die Gattung Corynopuntia.